Es ist ja eins der großen Insel-Mysterien – niemand weiß, wer die Juister Bronzefiguren immer so schön bestrickt – oder behäkelt (ich als Talentlose in diesen Dingen erkenne da leider nicht den kleinen, aber feinen Unterschied…). Ganz viele Leute haben mich schon gefragt, nach dem Motto: “Komm Uta – Du weißt doch immer alles (ein hartnäckiges Gerücht, das sich durch nichts beweisen lässt…!) – Du kannst mir doch sagen, wer sich da dran zu schaffen macht…!”
Nein – kann ich wirklich nicht und ich finde auch, dass es neben der eh schon ganz bezaubernden, liebevollen Handarbeit eben genau dieser geheimnisvolle Umstand ist, der das Ganze so besonders macht. Die Vorstellung, dass da jemand wahrscheinlich nachts heimlich und still-leise mit einem ganz kleinen Band Maß nimmt, dann nach Hause schleicht, hinter abgedunkelten Fensterscheiben werkelt und das Woll-Kunststück dann wieder im Schutze schwarzer Wolken vor dem töwerländischen Mond anbringt… Großartig und so typisch Juist!
Der- oder diejenige hat auch in den letzten Tagen wieder nachgelegt und den Figuren zum Hauptbadestrand wieder allerhand tolle Accessoires zukommen lassen – und auch die schon seit vielen Monaten in Juister Farben ausgestatte Badefigur vor dem Alten Warmbad wurde nun mit einem “Gemeinschaftsschal” mit ihrer Badefrau ausgestattet. Da hat wohl der Künstler an den nahen Winter gedacht…
Wobei: im Moment brauchen die beiden lächelnden Damen diesen Halsschmuck fast gar nicht… es ist sowas von mild, auch auf dem Töwerland… Aber als vorbeugende Maßnahme gegen die erste Herbst-Erkältung sicherlich total sinnvoll – vielleicht stell ich demnächst noch ein Körbchen mit vitaminreichem Obst dazu…
Ihnen einen schönen Tag und ganz liebe Grüße von der Uta