Man sieht sie seit einiger Zeit in jedem gut sortierten Buchhandel – ich hab auch einige davon und sie machen echt Spaß: Bücher zum mitgestalten, Tagebücher der anderen Art, zum ausmalen, kreativ über sein Leben nachdenken – oder auch über seine Freunde, seinen Partner, seine Kinder, seinen Wellensittich… Man kann reinschreiben, Sachen einkleben, man kann schmunzeln, grübeln, mal über sich selber reflektieren und das Ganze ergibt dann im Nachhinein eine tolle Erinnerung. Stelle mir das jedenfalls klasse vor, diese Bücher in 20 Jahren mal rauszuholen und drin rumzublättern.
Dieses Haptische und die damit verbundene Wertigkeit hatte Katharina Westermann, Juisterin und Pensionsbetreiberin, auch im Sinn, als ihr das Konzept von “Mein JuistBuch” durch den Kopf ging: wie viele Gäste fahren nach einem schönen Juisturlaub nach Hause und haben ihre Erinnerungen im Handy – dann scrollt man mal im Freundeskreis die Selfies am Strand runter… aber richtig Stimmung kommt dabei nicht auf, oder?
Deswegen hatte Katharina den Wunsch, dieses Logbuch durch den Juist-Urlaub zu produzieren – mit der Insulanerin Tina Bone fand sie den kreativen Part, denn die hat die Bilder gezeichnet und die Texte geschrieben.
Nun ist es auf dem töwerländischen Markt – “Mein JuistBuch” ist gedacht als Mitmach-Foto-Juistwissen-Erinnerungsalbum, als Tagebuch für die schönste Zeit im Jahr – es kann einen durch die sandigen Tage begleiten, einem ganz neue Ferien-Ideen entlocken und bietet auf jeden Fall viel Lächeln, Spaß und etwas Bleibendes!
“Mein JuistBuch” wurde von den beiden im Eigenbetrieb beim Bley Offset-Verlag produziert und kostet 10,90€ – es wird an mehreren Stellen auf der Insel zu kaufen sein, u.a. bei Zeitschriften Poppinga.
Ich wünsche den beiden viel Erfolg mit ihrer schönen Idee!
Ganz liebe Grüße von der Uta