Jetzt, wo der Wind schon wieder herbstmäßig kräftiger weht und die Nordsee mit dicken Wellen an den Juister Strand klatscht, werden auch verstärkt wieder wundersame Dinge an die Insel gespült.
Neben ganz vielen Muscheln, Algen, vorrottetem Holz, Seeigel-Skelette (die so schön knacken, wenn man drauf tritt und aussehen wie kleine Gehirne), Bernstein (mit ganz viel Glück) und Vogelfedern findet man natürlich auch jede Menge Müll – leider.
Auf dem Rückweg von der Domäne Bill vor ein paar Tagen haben wir nämlich dann doch den Strand bevorzugt und haben die Mücken ihrem Schicksal überlassen (siehe Blog-Artikel von gestern) – und da ist mir zunächst mal wieder aufgefallen, wie viele Rückstände von Luftballons dort rumlagen. Das kam ja auch mal bei der Analyse der Müllboxen raus und ich fand das ganz erstaunlich, aber an dem Tag war es wirklich auffallend. Ist ja auch schön und romantisch, seine Liebesgrüße bei Taufe, Hochzeit oder Geschäftseröffnung in den Himmel zu schicken – aber die Überbleibsel davon sind schon echt gefährlich für die Natur und vor allem für Tiere, die sie verschlucken oder sich darin verheddern können…
Dieses Teil auf dem Foto fanden wir allerdings so richtig klasse – eine richtig schön bunte Palette und wir haben uns sofort überlegt, da vielleicht einen Gartentisch draus zu bauen. Probe haben wir zumindest schon mal gesessen…
So schwer wie das Ding aussieht, so schwer war es auch - aber wir haben es mit vereinten Kräften zumindest bis zur Domäne Loog geschleppt (glücklicherweise lag es nicht an der Westspitze, dann hätte ich auch gestreikt) – dort werden wir es dann in den nächsten Tagen mal abholen mit einer Kofferkarre. Und dann mal schauen wir mal, ob wir an einem usseligen Herbst/Wintertag mal ans Werkzeug gehen und basteln…
Liebe Grüße von der Uta