Quantcast
Channel: Juist Blog » Uta Jentjens
Viewing all 616 articles
Browse latest View live

Wie ein Juister Tag beginnen kann…

$
0
0

… und zwar so, dass man komplett zu sich finden und mit ganzem Herzen und freiem Körper in die wunderbaren Juister Gegebenheiten eintauchen kann.

Seit einiger Zeit bieten zwei Juisterinnen nämlich morgens eine Yoga-Stunde an: Marlene Johannsen (auf dem Bild) und Konny Rippe wechseln sich dabei quasi jeden Tag ab. Man kann von Montag bis Samstag einfach dazu stoßen, es ausprobieren und fühlen, ob das etwas für einen ist.

Bei schlechtem Wetter findet das Ganze im Strandsport-Raum im Haus des Kurgastes statt – bei schönem Wetter so wie gestern auf der Aussichtsplattform Strandpromenade am Hauptbadestrand. Das ist natürlich dort eine ganz besonders schöne Atmosphäre – auf der Yoga-Matte (die man nicht mitbringen muss, einfach in bequemer Kleidung erscheinen) auf dem Holzboden die Übungen machen, spüren, wie der Körper reagiert, frei und offen wird und dabei mit allen Sinnen die Natur spüren – den Wind in den Haaren, das Meer im Ohr und die Sonne auf der Haut. Das ist einfach großartig und einen besseren Start in einen Tag kann man sich gar nicht geben.

Yoga auf Juist

Die Einzelstunde kostet 15,00€ – man kann aber auch eine 5er-Karte nehmen und bezahlt dann 60,00€. Ich kann es nur wärmstens empfehlen.

Ganz liebe Grüße und kommen Sie auch gut in diesen Donnerstag! Die Uta

P.S.: Für Alle, die gerade auf Juist sind: heute Abend ist lange Einkaufsnacht auf der Insel!


Sonder-Blog: Neuigkeiten zum Spiel des Lebens

$
0
0

Von Alexander Morel – Abteilung Öffentlichkeitsarbeit des TSV Juist gab es gerade diese Informationen, die ich gerne so weitergeben möchte:

Liebe Freunde und Fans des TSV Juist,

in den vergangenen Wochen haben uns zahllose Mails, Telefonate, SMS und WhatsApps erreicht, was das Sky Spiel des Lebens betrifft. Zunächst mal: Ihr seid Weltklasse! Wir finden es unglaublich, welch großartigen Zuspruch wir von euch erhalten haben. Das motiviert uns natürlich noch mehr, das erste September-Wochenende zu einem Mega-Event werden zu lassen.

Da wir mit einem klitzekleinen Team mitten in den Vorbereitungen stecken, der Stress auch nicht weniger wird, können wir leider nur bedingt auf eure ganzen Fragen und Anregungen eingehen. Daher wollen wir euch mit den folgenden Fragen und Antworten schon mal einen kleinen Überblick geben, was den Stand der Dinge betrifft. Alles Weitere folgt in den kommenden Tagen und Wochen. Nur der TSV !

In knapp sechs Wochen kommt es zum Sky Spiel des Lebens zwischen dem TSV Juist und TuS Pewsum 2. Wann und wo kann man Eintrittskarten kaufen?
- Sehr bald. Der Online-Kartenverkauf soll noch Ende dieser Woche starten. Der Dienstleister erstellt gerade einen „Stadionplan“, anhand dessen ihr entscheiden könnt, wo ihr sitzen wollt. Sobald die Internetseite fertig gestellt und die Software installiert ist, könnt ihr ganz bequem von zu Hause aus Karten bestellen. Diese werden euch dann zugeschickt.

Welche Kategorien sind erhältlich?
- Um es in der Kalkulation für euch und uns so einfach wie möglich zu gestalten, bieten wir vier Kategorien an: Sitzplatz Erwachsene, Sitzplatz Kinder (einschließlich des 17. Lebensjahres), Stehplatz Erwachsene/Kinder.

Was werden die Eintrittskarten kosten?
- Die Preisstruktur wird zeitnah entschieden, ist aber von mehreren Faktoren abhängig. Wir wollen es euch so bequem wie möglich machen und werden Tribünen leihen. Diese Kosten im mittleren fünfstelligen Bereich und müssen natürlich refinanziert werden. Ihr solltet pro Eintrittskarte mit einer Preisspanne zwischen 5,- und 20,- Euro rechnen.

Wie viele Zuschauer werden erwartet?
- Wir kalkulieren zunächst mit einer Kapazität von ca. 1.800 Zuschauern auf zwei Tribünen sowie weiteren Stehmöglichkeiten. Sollte der Kartenvorverkauf zeigen, dass die Tickets schnell vergriffen sind, denken wir über eine weitere, dritte Tribüne nach.

Ich habe eine Dauerkarte. Komme ich kostenlos in den Hafenkessel?
- Ja, in diesem Fall wäre der Eintritt frei. Bitte habt aber Verständnis: Wir können für Dauerkartenbesitzer leider nur einen kleinen Stehplatz-Abschnitt frei geben, daher empfehlen wir euch, alleine aus Gründen der besseren Sicht aufs Spielfeld, eine andere Eintrittskarte zu erwerben.

Wo bekomme ich Fanartikel?
- Gleichzeitig mit dem Start des Online-Kartenverkaufs geht auch der Fanshop online. Dort könnt ihr eure Fan-Utensilien gleich mitbestellen. Wer sich von euch gerade auf der Insel befindet, der hat Glück: Dort könnt ihr euch schon jetzt bei der Kurverwaltung mit Schals, Fahnen, Pins etc. „eindecken“

Ich möchte mit meiner Firma gerne Bandenwerbung buchen. Ist das grundsätzlich möglich oder haben Sky und die weiteren Partner bereits alle Banden mit Werbung belegt?
- Nein, uns stehen noch genügend Banden im TV-relevanten Bereich für Werbezwecke zur Verfügung. Ein Meter Bande kostet Euro 500,-. Ansprechpartner, auch für große Werbe-Pakete, ist Andreas Langenberg. Kontakt auf Anfrage.

Ich möchte mit meiner Firma gerne eine Anzeige im Stadionmagazin buchen. Ist das grundsätzlich möglich?
- Ja, das ist möglich. Das Magazin anlässlich des Sky Spiel des Lebens wird rund 80 Seiten stark sein und soll mit einer Auflage von 2.500 Exemplaren am Montag, 31. August, auf Juist ausliegen (Schutzgebühr: 2,- Euro). Der Preis für eine ganzseitige Anzeige beträgt Euro 300,-, eine halbe Seite Euro,- 200,- und eine Viertelseite Euro 100,-. Wir bitten euch, bei Schaltung einer Anzeige, die fertigen Druckdateien an uns zu senden. Kontakt auf Anfrage.

Wann beginnt der Aufbau?
- Das Team von Sky, die Partner und Sponsoren werden spätestens am Donnerstag, 3. September, auf der Insel erwartet.

Welcher Anreisetag empfiehlt sich?
- Viele von euch haben bereits angekündigt, bereits am Donnerstagabend (3.9.) bzw. am Freitag (4.9.) im Laufe des Tages anzureisen. Genau das empfehlen wir euch auch. Schon jetzt können wir behaupten: Die Insel wird sehr gut besucht sein.

Für Kurzentschlossene: Gibt es eine Tagesfahrt zum Sky Spiel des Lebens am 5. September?
Auch die wird es – dank der Reederei Frisia – geben. Hierzu wird die Reederei aber noch Details bekannt geben.

Wie sieht das Rahmenprogramm aus?
- Da feilen wir noch dran. Sicher ist: Wir werden uns am Freitag, 4.9., zum“ Public Viewing“ am Hafen treffen und dort gemeinsam mit Live-Musik, Essen und Trinken die Länderspiel-Partie zwischen Deutschland und Polen auf Großbildleinwand verfolgen.

Spiel des Lebens

Vielen Dank an Alexander – ich werde langsam richtig aufgeregt!!! Das wird super am 05. September!!!

Liebe Grüße von der Uta

Ein Juister Schuljahr geht zu Ende

$
0
0

Inselschule Juist

Heute werden meine Kinder wohl voller Emotionen nach Hause kommen – sie tragen das Zeugnis mit in der Schultasche und die Aussicht auf vier lange Wochen Sommerferien im Herzen – die Juister Kinder haben ja zwei Wochen weniger im Sommer, die im Februar nachgeolt werden, wo man als Insulaner dann mit seinem Nachwuchs auch mal in den Urlaub fahren kann…

Meine beiden Racker werden dann ab dem kommenden Schuljahr getrennt werden – die 1. und 2. Klasse wird ja auf Juist in mehreren Fächern (Sachkunde, Sport, Religion, Musik usw.) zusammen unterrichtet (genau wie die 3. und 4.). Und da meine Tochter nun in die 3. Klasse aufsteigt und mein Sohn in die 2. wird es wohl Ende August eine ziemlichen “Bruch” – im Sinne von Veränderung – geben.

Gestern haben die beiden noch beim Sponsorenlauf mitgemacht – man möchte auf dem Schulhof ein Kiosk einrichten und alle Schüler/innen waren aufgerufen, im Vorfeld Sponsoren für ihre gelaufenen Runden (rund um den Sportplatz/Dünenkessel an der Schule) zu suchen. Da wurden natürlich auch bei uns Eltern, Paten, Freunde und Kollegen “angezapft” und ich bin mal gespannt, wieviel Geld letztendlich von der ganzen Schule für das tolle Projekt zusammen gelaufen wurde. Ist ja auch so ne gute Idee: die Schüler kommen müde genug nach Hause und die Schule kann einen kleinen Umbau durchführen – ist doch allen geholfen.

Ich freu mich auf die Ferien von meinen Kindern – geht direkt spannend los am Montag mit einem Judo-Camp – den führt Jens durch, der hier auch öfter mal kommentiert… Wie das zustande gekommen ist, dazu dann nächste Woche mehr.

Ganz liebe Grüße und einen schönen Start ins Wochenende!

Die Uta

Sonder-Blog: Ticket-Verkauf für das Spiel des Lebens ist gestartet

$
0
0

Jetzt geht es los – der große “run” auf die begehrten Karten für das Spiel des Lebens des TSV mit Live-Übertragung des Senders SKY am 05. September um 15.30 hat soeben begonnen – hier die offizielle Pressemitteilung von Alexander Morel, Abteilung Öffentlichkeitsarbeit:

Spiel des Lebens auf Juist

Sky Spiel des Lebens: Online-Ticketverkauf gestartet

Attraktive Angebote von 5,- bis 18,- Euro / Auch Fanartikel ab sofort über Webseite zu beziehen

Juist (amo). Rund sechs Wochen vor dem „Sky Spiel des Lebens“ zwischen dem TSV Juist e.V. und TuS Pewsum 2 am Samstag, 5. September, 15.30 Uhr („Hafenkessel“ Juist) hat der Verein von der Nordsee-Insel am Freitag den Online-Ticketverkauf gestartet. Demnach können Zuschauer und Fans in diesem Onlineshop schon ab einem (ermäßigten) Ticketpreis von  5,- Euro bei der TV-Übertragung live dabei sein. Der höchste Eintrittspreis beträgt gerade einmal 18,- Euro.

„Damit haben wir ein alles in allem attraktives und übersichtliches Preispaket für die Fans geschnürt“, sagt TSV Juist-Pressesprecher Alexander Morel, der gleichzeitig betont, dass insbesondere eine für alle Seiten faire Preisgestaltung die größte Herausforderung darstellte.

Morel erklärt: „Zum einen galt es trotz erheblicher finanzieller Vorleistungen für die umfangreiche Infrastruktur am Platz kostendeckend zu arbeiten, zum anderen konnten und wollten wir verhindern, von den Zuschauern utopische Preise zu verlangen. Schließlich handelt es sich zwar um ein einmaliges Event mit tollem Rahmenprogramm, aber rein sportlich gesehen immer noch um ein Kreisklasse-Fußballspiel.  So haben wir einen guten Mittelweg gefunden.“

Der „Hafenkessel“ auf Juist wird mit zwei Sitzplatz-Tribünen -  eine auf der Längsseite (Nord), eine hinter dem Tor (West) – bestückt. Ein kleiner Stehplatzbereich wird hinter dem gegenüberliegenden Tor (Ost) erreichtet. Die Südseite zum Hafenbecken ist dagegen weitgehend durch die Sky-Produktion belegt.  Die Gesamtkapazität im „Hafenkessel“ beträgt dann rund 1.900 Zuschauer. „Vorerst zumindest“, sagt Morel und ergänzt: „Sollte sich herausstellen, dass die Tickets schnell verkauft sind, müssen wir über eine weitere Tribüne nachdenken.“

In diesem Fall müssten allerdings zunächst weitere Vermarktungserlöse generiert werden, um die Finanzierung zu sichern. „Wir kalkulieren sehr vorsichtig“, sagt auch Andreas Langenberg, der u.a. für die Vermarktung zuständig ist.  Langenberg: „Die Kosten für eine weitere Tribüne wären enorm und sind vergleichbar mit dem Wert eines Kleinwagens. Allein über den reinen Ticketverkauf wären zusätzliche Kapazitäten nicht zu finanzieren. Wir müssten dann schon ein oder mehrere Sponsoren finden, die einen Teil investieren.“

Daran arbeitet der TSV Juist bereits, wie Langenberg erklärt: „Unser Traum wäre es, wenn wir durch drei ausverkaufte Tribünen mit rund 3.000 Zuschauern eine super Stimmung im Stadion hätten und so gleichzeitig auch für Sky ein tolles Kamerabild kreieren könnten.“

Unabhängig davon öffnet mit dem Start des Online-Ticketverkaufs auch der Merchandising-Shop. Dort werden Schals & Fahnen des TSV Juist angeboten. Nach und nach sollen noch weitere Artikel in den kommenden Wochen erhältlich sein. Es bleibt also spannend!

Übersicht Ticketpreise

Sitzplatz Tribüne Nord (Längstseite)
Erwachsene: 18,-
Kinder/Jugendliche (bis einschließlich 17 Jahre): 15,- Euro

Sitzbank Tribüne West (Hintertor)
Erwachsene: 18,- Euro

Kinder/Jugendliche (bis einschließlich 17 Jahre): 15,- Euro

 Stehplatz Ost (Hintertor)

Erwachsene: 8,- Euro

Kinder/Jugendliche (bis einschließlich 17 Jahre): 5,- Euro

 Ich würde nicht allzu lange zögern und sich schnell Tickets sichern…. Ganz liebe Grüße von der Uta und vielen dank an Alexander Morel

25 Jahre Nationalparkhaus Juist

$
0
0

Für mich persönlich ist es eine der schönsten, interessantesten und best organisiertesten Einrichtungen auf dem Töwerland: das Nationalparkhaus auf der Carl-Stegmann-Strasse.

Super nette Mitarbeiter, tolle Ausstellung, spannende Vorträge, Exkursionen und Veranstaltungen für jedes Alter (immer mit dem Bemühen, wieder mal was Neues anzubieten) und einfach das Bestreben, das sonst vielleicht etwas unglückliche, traurige Thema Umweltschutz mit möglichst viel Spaß und Freude rüberzubringen. Ich finde – ein durch und durch gelungenes Haus und Konzept!

An diesem Wochenende feiert das Juister Nationalparkhaus 25jährigen Geburtstag!! Gestern begann die große Party vormittags mit einem Sektempfang – der Leiter des Nationalparkauses Jens Heyken sprach eine sehr schöne Begrüßungs- und Dankesrede, der stellvertretende Bürgermeister Meint Habbinga hielt eine kurze Rede, sowie der Leiter der Nationalparkverwaltung Peter Südbeck.

Nachmittags gab es ein großes Fest zum 25. Jubiläum. Um 14 Uhr ging es mit einer Vorstellung der “Just Drums” Trommlerinnen los, anschließend folgten der Parcours der Herausforderungen für alle von 1 bis 99 Jahren, ein Jubiläumsquiz mit tollen Gewinnen, verschiedene Bastelstationen und das alles bei leckerer Verpflegung durch selbstgebackenen Kuchen und Bio- Grillwürstchen.

25 Jahre Nationalparkhaus Juist

Die Preise für die Tombola konnten sich auch sehen lassen:  Neben zwei Rundflügen über die Insel wurden Gutscheine für die Küchenwerkstatt und das Café Baumanns, “Wundertüten” mit allerlei schönen Dingen aus unserem Shop und diverse andere Einzelpreise verlost. Um teilzunehmen musste man “nur” ein kleines Jubiläumsquiz lösen und sich beim Muschelschätzen versuchen. Uta und Mengen schätzen – zwei Parallelwelten prallen frontal aufeinander… :)

Mehr Fotos von der Jubiläumsparty sehen Sie wie immer auf der Juister Facebook-Seite.

Und derzeit überschlagen sich ja die Veranstaltungen – gestern Abend gab es noch das sehr beliebte Konzert von “Faders up” – die bis vor einiger Zeit noch Starlight Excess hießen. Das konnte dann noch so gerade auf dem Kurplatz stattfinden – schon mittendrin fing der Regen an. Ganz viele sind aber im dicken Nass geblieben und haben einfach weiter getanzt, das fand ich echt toll! Die ganze Nacht hat es dann dolle weitergeplästert… Leider soll das Wetter auch heute so ungemütlich bleiben – und dabei soll heute der “Tag der Retter” von DGzRS, DRK und Feuerwehr sein… Mal sehen, ob das überhaupt stattfinden kann…

Ich wünsche Ihnen einen schönen Samstag – ganz liebe Grüße von der Uta

Tag der Retter auf Juist

$
0
0

Der gestrige Samstag begann noch verheißungsvoll – die Sonne schien nach dem Dauerregen der vorherigen Nacht, als wäre nie was gewesen, völlig unschuldig und mit den Strahlenaugen klimpernd…

So war auch der Hafenplatz schon gut gefüllt, als ich mittags angeradelt kam – angefüllt mit vielen Menschen, vielen Fahrzeugen, Buden, Getränkeausschänken und Infoständen. Denn gestern war der “Tag der Retter” auf dem Töwerland. Die Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger, das Deutsche Rote Kreuz und die Freiwillige Feuerwehr hatten so gut wie alles aufgeboten, was sie so zeigen können: ihre Autos und Gerätschaften, man durfte überall reinklettern und bekam alles erklärt – man konnte aber auch leckere Bratwürste, Pommes, Nudeln, Kuchen usw. essen und im Laufe des Tages hatten die drei Retter-Partien noch so einige Demonstrationsshows vorbereitet. Doch am frühen Nachmittag musste das Fest dann doch wegen zunehmendem Gewitter und Dauerregen aufgelöst werden.

Tag der Retter auf Juist

Ich bin dann noch mit Regenmontur, FlipFlops und kurzer Hose an den Strand – das war echt spektakulär: der halbe Weg bis zur Nordsee stand unter Wasser – allerdings nicht aus derselbigen, sondern mit Süß= Regenwasser. Das hab ich so auch noch nicht gesehen.

Ich hoffe, das Wetter beruhigt sich bald mal und der Sommer kommt wieder – ich vermisse ihn langsam ganz dolle…

Schönen Sonntag und liebe Grüße von der Uta

Juist-Triathlon 2015

$
0
0

Gestern vormittag hatte man plötzlich wieder sowas wie eine Sommerahnung auf Juist – ich hab es jedenfalls bereut, mit langer Hose am Schiffchenteich rumzusitzen… aber schon gegen Mittag drohten immer dickere und dunklere Wolken am westlichen Horizont und mitten im Insel-Triathlon abends kam wieder der Hammer-Wolkenbruch.

Juist-Triathlon 2015

Die Schwimmer im Hafenbecken hatten noch Glück – wobei die ja eh nass geworden sind – 45 Teilnehmer gingen bibbernd in die braunen Fluten: 18 als Staffelteilnehmer und 27 als Einzelkämpfer. Bei der 15 Kilometer langen Fahrradstrecke (quasi zweimal zum Flugplatz und zurück) war Petrus auch noch gnädig, aber als die Läufer gerade bei der 6,3 Kilometer langen Strecke waren, öffneten sich die Schleusen von oben und es schüttete wie aus Eimern.

Da fragt man sich sowieso, wo da noch das ganze Wasser herkommt – wie kann es so große Wolkenwände so dicht aufeinander und soviel Regen an so vielen Tagen geben??? Das reicht doch langsam – aber der Wetterbericht sagt für die kommenden Tage leider so ganz was anderes… ICH WILL DEN SOMMER WIEDER!!!!!!

Naja, kommen Sie trotzdem gut in diese Woche – ganz liebe Grüße von der Uta

Juister Judo-Workshop

$
0
0

Vielen hier – zumindest die unter Ihnen, die hier auch regelmäßig was schreiben oder zumindest auch die Kommentare lesen – wird der Name “Jens” wahrscheinlich etwas sagen… Der mit der “roten Badehose” (keine Ahnung, wie das zustande gekommen ist…) – der Jens, der hier gern und oft ein paar freche Statements abgibt – also ganz nach meinem Geschmack… :)

Und wer so vorlaut ist, den bestraft auch schonmal das Leben… Niemand kann das wohl besser beurteilen, als ich!!!

Sprich – wenn man mir sowas erzählt, wie “Ich bin Judo-Trainer” – dann ist man schwupps verhaftet – so erging es jedenfalls dem lieben Jens… Der schrieb mir diesen harmlosen Satz irgendwann, sofort ratterte mein kleines Gehirn los und spuckte diese Idee aus: Jens kommt für eine Woche nach Juist und bietet für die hiesigen Kinder in den Sommerferien einen einwöchigen Judo-Workshop an. Und ganz Frau der Tat hab ich direkt mit dem töwerländischen Verein “Kinner un Lü” gesprochen (Jens wurde quasi gar nicht mehr gefragt – über den wurde verfügt…), damit das Ganze einen offiziellen und versicherungstechnischen Rahmen bekommt. Dann wurde noch ne Unterkunft gesucht und gefunden (da bin ich ja wie ein Terrier, wenn ich mir was in den Kopf gesetzt habe) und ehe Jens wusste, wie ihm geschah, saß er am Sonntag auf der Fähre nach Juist…

Okay – das klingt jetzt ungerechterweise ein wenig so, als hätte Jens sklawenmäßig keine Rechte und hätte sich auch sonst nicht an der Organisation beteiligt – das stimmt dann aber so gar nicht! Wir haben gefühlt 7351 Emails ausgetauscht und der neue Judo-Trainer von Juist hat sich super eingebracht, ganz viele Ideen beigesteuert und die ganze Geschichte im Vorfeld total super geplant.  Er hat auf seine Kosten T-Shirts für alle Kids anfertigen lassen, für jeden kleinen Teilnehmer hat er Judo-Jacken (Randori) mit zur Insel geschleppt und sich für den Workshop ja auch extra eine Woche Urlaub genommen – wobei es so klang, als würde er das total gerne machen… Kann man ja auch verstehen!

19 Juister Kinder sind seit gestern dabei und werden nun eine Woche lang den kompletten Vormittag lang von Jens trainiert, der die Inhalte sehr an den Fähigkeiten und Interessen der Teilnehmer ausrichtet. In Sachen Judo wird er mit ihnen Fallübungen, Stand-, Boden-, Abwehr- und Befreiungstechniken und kleine Übungskämpfe durchführen – und daneben ganz viele Spiele einbauen, die Spaß machen, aber auch die Koordination, die Konzentration und Beweglichkeit fördern.

Ich war gestern am Ende mal kurz gucken und alle Kinder – so auch meine, wie das Bild ganz gut zeigt – hatten glänzende Augen, ein breites Grinsen und schön gerötete Wangen…

Judo-Workshop auf Juist

Wenn die Woche ein voller Erfolg war (wovon ich jetzt einfach schon mal ausgehe), möchten wir die Zusammenarbeit mit Jens gerne ausbauen und ihn immer mal wieder herlocken.

Ich find das einfach super, dass das alles so geklappt hat und freu mich schon, wenn ich demnächst von meinen Kindern auf den Sandboden hier geschleudert werde, sobald sie ihren Willen nicht bei mir durchsetzen können…

Auf diesem Wege schon mal tausend Dank an Jens-  aber ich lass mir da noch was einfallen für ihn!

Ihnen einen schönen Tag und ganz liebe Grüße von der Uta

 


Bitte wieder mal für Juist abstimmen…

$
0
0

Antenne Niedersachsen sucht beliebteste Ostfriesische Insel

Eigentlich dürfte das doch längst mal geklärt, abgesegnet und von jedem eingesehen worden sein: Juist ist die schönste, tollste und wunderbarste Insel – die einzig Wahre, die mit dem großartigsten Strand und mit den besten Gästen. In vielen Abstimmungen und Befragungen war das Töwerland stets mit der sandigen Nase ziemlich vorne mit dabei – und auch, wenn wir wissen, dass ein anderes Ergebnis gar nicht infrage kommt: es fragt schon wieder jemand danach…

Der Radio-Sender Antenne Niedersachsen stellt im Moment folgende Aufgabe: Welche ist die beliebteste Ostfriesische Insel?

Dazu bekommt man noch ein paar statistische Einblicke: Welche der sieben “Sandbänke” die meisten Besucher hat, welche im Internet am meisten präsent ist, wo die Gäste am längsten bleiben und zu welcher in der letzten Zeit die meisten Neu-Gäste gereist sind.

Zuerst lag Langeoog bei der Beliebtheitsabfrage weit vorne (aber wir haben gut aufgeholt, weiter so!) – bitte ändern Sie das Ergebnis und stimmen Sie kräftig für Juist ab – soweit ich das sehe, kann man so oft abstimmen, wie man will: zur Abstimmung

Vielen Dank schon mal und ganz liebe Grüße von der Uta

P.S.: Eien andere Abstimmung betrifft die Region Nordsee – es geht um die Genussregion Deutschland, dabei können Sie sogar noch was gewinnen.

Einer der härtesten Jobs auf Juist

$
0
0

Klar – derzeit bei dem Wetter da draußen Kutscher sein und bei Wind und Regen auf dem Bock zu sitzen, die schweren, glitschigen Container vom Wagen zu hieven – das ist auch nicht gerade ein Traumjob momentan.

Blöd auch, wer in den letzten Tagen Eisverkäufer, Strandkorbvermieter oder was Vergleichbares sein musste – da hat man ja lieber mörder was zu tun, als sich zu langweilen… Sehe ich zumindest immer so.

Wem die Zeit sicherlich so gar nicht lang wird im Moment und ihr möchte ich den heutigen Blog-Artikel voller Bewunderung widmen, ist Iris Pantel. Die sitzt nämlich an der Kasse vom Töwer vital-Schwimmbad und muss die endlos Schlangen von Badewilligen, Schlecht-Wetter-Todschlagern und Saunafreunden abfertigen, Kurbeitrag kassieren, tausendmal am Tag die gleichen Fragen beantworten und sich wohl auch so manches genervte Wort anhören – und sie ist immer gleichbleibend die Freundlichkeit in Person, hat für jeden ein Lächeln und einen netten Spruch. Die Iris – die hat es in diesen Regentagen sicherlich nicht leicht und weiß, was abends, was sie getan hat, aber sie macht das mit einer Ruhe, Geduld und Liebenswürdigkeit, die ihresgleichen sucht.

 Iris Pantel im Schwimmbad Juist

Natürlich gibt es noch viele andere, denen das “Herbstwetter” mitten im Sommer eine anstrengendere Tätigkeit beschert: die Bademeister im Schwimmbad selber wagen wahrscheinlich kaum zu blinzeln, um all die vielen Menschen im Wasser gleichzeitig beobachten zu können – die Kollegen in der Servicestelle, die sich Beschwerden über das viele Nass von oben anhören müssen – Gudrun und das Strandsportteam, die täglich jonglieren müssen, ob sie ihre Angebote auch durchführen können – die Botin der Kurverwaltung, die bei Sturm und Regen die Plakate in den Schaukästen aufhängen muss, ohne das alles wegfliegt und komplett nass wird und viele mehr. Iris steht da mal stellvertretend und sie möchte ich wegen ihrer tollen Art einfach mal rausstellen – haste verdient, liebe Iris!

Ihnen einen schönen Tag – und die Hoffnung nicht aufgeben: Gerüchteweise soll die Sonne am Freitag zurückkommen!

Liebe Grüße von der Uta

Toller Juist-Kalender 2016

$
0
0

So ein Kalender ist ja schon mal als solcher ein praktisches Ding – man wirft einen Blick drauf und weiß sofort, welches Jahr, welcher Monat und welcher Tag einen am Morgen freudig empfängt – ob man also zum Beispiel seine Laune auf Montag oder Samstag polen sollte – ob man Wintermantel oder Sonnentop aus dem Schrank holen kann oder ob man heute an einen Geburtstag denken muss.

Schön, wenn das jeweilige Kalender-Exemplar dazu noch ein schönes Bild pro Monat parat hat – das hebt die Stimmung doch gleich nochmal mehr. Besonders, wenn es Juist zeigt – und hier und jetzt möchte ich Ihnen ein besonders gelungenes und besonderes Werk zeigen, welches sich bestimmt auch in Ihrer Wohnung gut machen würde.

Vor ein paar Tagen ist der neue historische Juist-Kalender erschienen, der alte Fotos der Insel zeigt – von etwa dem Ende des 19. Jahrhunderts bis Mitte des 20. hinein. Man erkennt vielleicht noch so manches, viele Häuser gibt es aber vielleicht auch schon nicht mehr – ist einfach ne schöne und interessante Sache, da mal rumzustöbern.

Historischer Kalender von Juist

Der Kalender entstand in Zusammenarbeit mit dem Heimatverein Juist e.V. – er kostet 19,95€ – wobei 3,00€ davon dem Förderverein des Küstenmuseums zugute kommen. Man erhält ihn u.a. in der Buchhandlung Koch auf der Friesenstrasse.

Ganz liebe Grüße und einen schönen Tag von der Uta

Aktuelle Pressemitteilung zum Spiel des Lebens auf Juist

$
0
0

Sky Spiel des Lebens:  Die Sky Experten Christoph Metzelder und Dietmar Hamann im „Hafenkessel“

Ehemalige Fußball-Weltstars analysieren die Partie TSV Juist gegen TuS Pewsum / Auch Kult-Reporter „Rollo“ Fuhrmann vor Ort

Juist (31. Juli 2015). Geballte Fußball-Fachkompetenz auf Juist: Die ehemaligen Weltstars Christoph Metzelder und Dietmar „Didi“ Hamann werden beim Sky Spiel des Lebens am Samstag, 5. September 2015 (Anpfiff: 15.30Uhr, ab 14.30 Uhr live bei Sky) die Partie zwischen dem TSV Juist und TuS Pewsum im „Hafenkessel“ als Experten-Duo live vor Ort analysieren. Nicht nur das: Mit Rolf „Rollo“ Fuhrmann wird ein weiteres bekanntes TV-Gesicht das Sky-Team als Fieldreporter begleiten. Unterstützt wird „Kultreporter“ Fuhrmann hierbei von seiner charmanten Kollegin Christina Rann.

„Das Sky Spiel des Lebens wird ein unvergessliches Erlebnis für die beiden Mannschaften und die Fans vor Ort werden. Mit einer Live-Produktion im Sky-Bundesliga-Standard wollen wir unseren Zuschauern an den Bildschirmen das Spiel so präsentieren, wie man es sonst nur von den Profis kennt und dem Amateurfußball die Bühne bieten, die er verdient“, sagte Sky Sportchef Burkhard Weber. Schon länger steht  fest, dass Ottmar Hitzfeld den TSV Juist als Co-Trainer begleiten wird. Die Partie wird von Wolff-Christoph Fuss kommentiert, Moderator der Übertragung ist Sebastian Hellmann.

„Viele bekannte Gesichter aus der Fußball-Bundesliga sind jahrelanger Juist-Fahrer. Aber so viel geballte Fußball-Fachkompetenz auf einen Haufen hat es auf Juist noch nie gegeben. Das wird ein riesen Erlebnis für die Zuschauer vor Ort und an den TV-Schirmen“, sagte Juists Bürgermeister Dietmar Patron stolz.

Christoph Metzelder bestritt während seiner aktiven Zeit 47 Länderspiele. Der Vize-Weltmeister (2002) gewann 2001/02 in seiner zweiten Saison als Profi mit Borussia Dortmund die Deutsche Meisterschaft. Nach sieben Jahren im schwarz-gelben Trikot wechselte er zu Real Madrid und konnte dort 2008 den spanischen Meistertitel feiern. Ab 2010 lief Metzelder wieder in der Bundesliga für den FC Schalke 04 auf. 2011 holte er mit den Königsblauen den DFB-Pokal nach Gelsenkirchen. Seit der Saison 2013/14 ist er als Sky Experte beim „Topspiel der Woche“ im Einsatz.

Dietmar Hamann absolvierte während seiner 18-jährigen Profikarriere 106 Bundesliga-Spiele für den FC Bayern München, 268 Premier-League-Einsätze für den FC Liverpool, Manchester City und Newcastle United sowie 59 Länderspiele die Nationalmannschaft. Seit Sommer 2014 bildet er zusammen mit Christoph Metzelder und Lothar Matthäus das Sky Experten-Team beim „Topspiel der Woche“.

Auf ein echtes Heimspiel darf sich Rolf Harald Fuhrmann, in den Bundesliga-Stadien und den Fernsehzuschauern nur als „Rollo“ bekannt, freuen. Der gebürtige Auricher und in Hamburg wohnhafte Field-Reporter ist seit 1992 für Sky (damals Premiere) tätig und eines der Gesichter des Münchener Pay-TV-Anbieters. Bei den Fans genießt der Ostfriese längst Kultstatus.

Christina Rann ist am 5. September ebenfalls als Field-Reporterin  im Einsatz. Die gebürtige Hamburgerin ist seit Sommer 2013 für Sky tätig und ist seitdem regelmäßig bei den Montagabendspielen der 2. Bundesliga, in der Bundesliga und der UEFA Champions League im Einsatz.

Spiel des Lebens auf Juist

Schönes Wochenende und ganz liebe Grüße von der Uta

Kommt er wieder, der Juister Sommer?

$
0
0

Der hier hat zumindest seine Burg schon fertig und kann entspannt auf die Sonne warten – er ist quasi vorbereitet:

Juister Strandburg

Wenn man den euphorischen Vorhersagen der Wetterexperten glauben möchte, kommt ja ein dickes Hoch namens “Finchen” auf uns zu – das klingt schon so gesellig. So heißt es zum Beispiel bei Spiegel online:

“Das derzeitige Wetter in Deutschland erinnert eher an Herbst als an Sommer. Insbesondere im Norden und Westen gab es in den vergangenen Tagen nur wenig Sonne, dafür viel Regen und stürmischen Wind. Der Juli endet trüb, doch die Aussichten sind umso erfreulicher: Der August bringt den Sommer zurück – die nächste Hitzewelle steht bevor.

Hoch “Finchen” werde ab Freitag die Temperaturen steigen lassen, sagte Meteorologe Christian Herold vom Deutschen Wetterdienst (DWD). “Jeden Tag wird es ein wenig wärmer.” Dazu gibt es viel Sonnenschei…”

Das lässt doch sehr hoffen und meine Sommersprossen kribbeln in freudiger Erwartung!!!

Packen Sie also schon mal wieder die kurzen Hosen und Tops aus dem Schrank – ich wünsche Ihnen ein tolles Wochenende!

Ganz liebe Grüße von der Uta

Sommer-Wochenende auf Juist

$
0
0

Jaaaa – so muss ein Juist-Wochenende im August aussehen, sich anfühlen, riechen, schmecken und langsam vorbeidrehen: mit ganz viel Sonnenschein, ganz vielen netten Menschen um einen herum und ein paar tollen Veranstaltungen.

Juister Afrikafest

Am Samstag war das große Afrikafest zugunsten der Naume-Stiftung von Dr. Paul Okot-Opiro, der damit sein Heimatland Uganda unterstützt. Und nicht nur das Wetter hatte sich dem “schwarzen Kontinent” angepasst – auch die Veranstaltung hatte an mehreren Ecken afrikanischen Charakter mit zum Beispiel mehreren Eintöpfen aus Uganda, Auftritten der Juister Trommlergruppe – teilweise mit der Möglichkeit, mit zu tanzen – aber auch typische Dinge, die zu so einem Fest nunmal obligatorisch dazu gehören: Kaffee, Kuchen, Bratwurst, Tombola, Kinderschminken, Hüpfburg.

Abends fand dann noch der Regattaball statt – tagsüber hatten sich 13 Boote vom Töwerland und Nachbarinseln eine Wettfahrt im Wattenmeer geliefert, deren Preisverleihung dann im Bootshaus stattfand – mit anschließender Party, bei der ich zum ersten Mal als DJane fungierte – hat echt Spaß gemacht und da viel getanzt wurde, hab ich mich anscheinend auch nicht allzu schlecht angestellt.

Auch gestern hielt sich noch das Hoch “Finchen” schön über unserem Sandhaufen und ich hab den Tag einfach geschmeidig gammelnd am Strand verbracht – gutes Buch, Sonne auf den Sommersprossen, Liegedecke: mehr hat es da gar nicht gebraucht, um mich komplett glücklich zu machen!

Ich hoffe, Sie hatten auch ein schönes Wochenende und kommen nun gut in die neue Woche!

Ganz liebe Grüße von der Uta

Kleine Bitte in einer großen Sache

$
0
0

Aus aktuellem Anlass und weil es leider immer wieder notwendig ist, möchte ich wieder mal darauf aufmerksam machen, dass Fahrräder nicht auf die Strandpromenade gehören. Weder zum drauf sitzen und fahren – noch zum abstellen und parken.

An so gut wie jedem Strandaufgang gibt es ja Ständer für seine Drahtesel – ich weiß, die sind meist zu klein und bieten nicht genügend Platz und da ist es natürlich verführerisch, das Fahrrad mit der schweren Strandtasche noch schnell den “Berg” hochzuschieben und direkt vorm Sand stehen zu lassen.

Promenade auf Juist

Das Problem: das machen bei schönem Wetter so viele, dass der Zugang zum Strand wie ein Nadelöhr wirkt und man sich da gerade noch durchschlängeln kann. Das wäre noch nicht weiter schlimm – aber wie soll der rettungswagen da durch kommen, wenn es einen Badeunfall, einen medizinischen Notfall oder ähnliches gegeben hat? Muss man sich mal vorstellen, dass die Leute vom DRK oder der Notarzt teilweise erst aussteigen und ganz viele Fahrräder beiseite räumen müssen, um an den Unfall-Ort zu kommen… wie viele wertvolle Minuten gehen da verloren?!???!!!

Besonders krass ist diese Situation ja immer am Hauptbadestrand-Aufgang, wo zu Spitzenzeiten und bei so schönem Wetter wie derzeit der komplette Platz ein einziges Fahrrad-Meer ist. Man möchte sich dann immer gar nicht ausmalen, dass nur ein paar Meter weiter vielleicht ein Mensch um sein Leben kämpft und die Rettungskräfte einfach nicht durchkommen – ich drücke es jetzt mal bewusst so krass aus…

Heute also mal eine ernste Uta… Ganz liebe Grüße gibt es von der aber natürlich auch…!!! :)


Es sind diese Minuten…

$
0
0

… in denen die restliche Welt einfach mal still wird

… in denen man einmal ganz tief einatmet, der Kopf Raum gibt für nur schöne Gedanken und die Sorgen wegschiebt wie der Wind die Wolken überm Meer

… in denen man den nackten dicken Zeh in den langsam kühler werdenden Sand steckt und nichts wichtiger sein kann, als dann das kleine Loch neben den vielen Fußspuren eines langen Sommertags als schönsten vergänglichen Beweis für die eigene Existenz zu sehen

… in denen die Sonne sich langsam vom Tag verabschiedet und den Horizont herabgleitet mit dem festen Versprechen – Morgen bin ich wieder da und ich schicke Dir jetzt meine besten Freunde, die Sterne und den großen Bruder, den Mond – die passen auf Dich auf

… in denen sich alles in eine neue Ordnung sortiert – alle Probleme, aller Frust und alle gut verstaute Wut, Enttäuschung und aller Ärger ganz freiwillig die Hände heben und ein paar Schritte zurückmachen – Platz machen für ein tief verwurzeltes Gefühl, das man selten genug hat, um es anzunehmen

Es sind diese Minuten, in denen ich dieser kleinen Insel in der Nordsee von ganzem Herzen dankbar bin…

Augustabend auf Juist

                                                                                                                     Die Uta

Größte Strandaktion des Jahres auf Juist

$
0
0

Man muss schon sagen, dass sich hier ganz viele Menschen tolle Sachen ausdenken, um den vielen Gästen tolle Aktionen zu bieten, ihnen die Umwelt und Natur näher zu bringen und die Kinder abends rechtschaffend müde zu machen… Alle drei Punkte wurden mit der größten Familien-Veranstaltung des Jahres am Juister Strand von Wattführer Heino und dem Nationalparkhaus ganz sicher erfüllt – man kann es so zusammenfassen: Mensch gegen Meer…

Gestern vormittag um 09.30 traf man sich am Hauptbadestrand und baute gemeinsam eine riesige Strandburg – an die 200 Leute waren bestimmt da (da ich so schlecht schätzen kann, können es aber auch 2000 gewesen sein… naja, das vielleicht nicht, aber egal. Es sah viel aus) und buddelten, bauten, gruben, schöppten, modellierten und hievten den Sand auf die wachsende Burg – da lief der Männerschweiß aber in Strömen – aber auch ganz viele Mamas und Kinder haben super kräftig mit angepackt.

Das Ganze wurde von Wattführer Heino und seinem Megaphon beobachtet, kommentiert und angefeuert – und nach etwa 1 1/2 Stunden stand wirklich eine stattliche Burg, die von oben von im Kreis laufenden Menschen noch schön festgetrampelt wurde. Man war recht siegessicher – die Burg bleibt stehen…

Große Strandaktion auf Juist

Doch die Wellen kamen – und zwar immer schneller, immer größer und höher. Das ist schon faszinierend: sonst fällt einem das vielleicht gar nicht so auf, wie schnell das eigentlich geht.

Heino verlangte eine “menschliche Barriere” vorm Wall – alles, was sich traute, Badezeug anhatte und wollte, sollte sich als lebendige Wellenbrecher vor die Burg setzen. Das ging einige Minuten gut – aber schon bald bröckelte die Mauer – die salzigen Wellen schlugen immer heftiger dagegen und mit viel Gekreische versuchten die Kinder, die Wand mit bloßen Händen zu retten.

Keine Chance – die Nordsee hat sich den Sand komplett wiedergeholt: Wahnsinn, wie rasch das dann doch ging und wieviel Kraft da hinter steckt. Sehr beeindruckend und das ist wohl auch der eigentliche Sinn hinter der Sache: das man das nochmal vor Augen geführt bekommt.

Der NDR war auch mit einem Kamerateam vor Ort – der Film wird aber wohl erst nächstes Jahr gesendet – ich werde dann bescheid sagen.

Tolle Aktion – und ich hab mich klammheimlich dann doch gefreut, dass dann doch manchmal noch die Natur der Sieger ist!

Liebe Grüße von der Uta, die Ihnen einen tollen Donnerstag wünscht!

P.S.: Mehr Bilder der Aktion auf der Juister facebook-Seite

Internationale Begeisterung für Juist

$
0
0

Letztens hab ich ja schon über meine total nette Begegnung mit einem sympathischen Mann auf der Fähre nach Juist erzählt, der mich auf den Blog ansprach und erzählte, dass er in Mexiko wohnt und mich immer liest – genau wie seine Mutter, die in Los Angeles lebt… Das fand ich ja schon Wahnsinn und hatte plötzlich ein weltweites Gefühl von Juist-Stolz in der Brust…!

Nun hat man mir von einer Familie erzählt, die aus New York kommt und seit nunmehr 5 Jahren jeden Sommerurlaub auf dem Töwerland verbringt – die Essons haben drei super süße Kinder und nehmen die teilweise 24stündige Anfahrt sehr gerne auf sich, weil sie die Insel einfach lieben.

Wahnsinn – ich hab die fünfköpfige super sympathische Familie mit ihrem Aupair-Mädchen getroffen und sie natürlich gefragt, warum sie sich das antun, warum sie immer nach Juist kommen, wie es dazu überhaupt gekommen ist, dass sie von der Großstadt aus unseren kleinen Sandhaufen gefunden haben und wie sie mit diesem Kontrast zurecht kommen.

Amerikanische Familie auf Juist

Die ganze Geschichte der Essons lesen Sie im kommenden Newsletter für den Monat August, für den Sie sich noch rasch anmelden können, falls das Abo noch nicht Bestandteil Ihres Lebens ist…

Ich wünsche Ihnen einen wunderbaren Freitag und grüße ganz lieb – besonders die Familie Essons!!!

Die Uta

Gebt der Uta ein Mikro…

$
0
0

… und sie ist einfach glücklich! Keine Ahnung, warum dieses kleine technische Gerät zum Reinsprechen so eine magische Anziehungskraft auf mich ausübt – aber als ehemalige Radiomoderatorin (die diesen Job schon immer mal wieder vermisst…) und durch den WDR mit “Wunderschön” ziemlich angefixte Kurzmitarbeiterin einer aufwendigen Fernseh-Produktion (darf noch mal dran erinnern: Sendetermin 23.08. um 20.15 Uhr) lässt mich diese Rampensau-Tätigkeit nicht los. Ich liebe es einfach, ein Mikrofon in der Hand zu haben und den Inhalt meines kleinen Kopfes in die Umwelt raus zu posaunen.

Da habe ich also nicht lange gezögert, als mich Jörg Runnebom fragte, ob ich ihm bei einer Aktion auf der Kurplatz-Bühne helfen würde. Jörg kennt man auf Juist schon durch eine andere wohltätige Veranstaltung im letzten Jahr, wo er am hiesigen Strand gegen eine Spende für ein Kinderhospiz die Menschen mit Sonnencreme eingeschmiert hat – ich hab geholfen und drüber berichtet.

Heute Abend machen Jörg und ich nun eine Versteigerung von ganz tollen Dingen in der Pause des Kurplatz-Konzerts von “Starlight excess” zugunsten der deutschen Kinder-Krebs-Hilfe. Wir haben zum Beispiel wertvolle Bilder von Claudia Landwehr, Peter Bauer und Peter Gaymann – Schmuck von Simone Mönch und LaCheval und drei Kochbücher vom ARD Büffet. Man kann sich die Exponate schon vorab anschauen im Seminarraum vom Haus des Kurgastes.

Auktion Inseln 2015

Ich hoffe, es wird heute Abend ganz viel Geld zusammenkommen für den ja wirklich guten Zweck – ich werde berichten!

Ganz liebe Grüße von der Uta

Ereignisreiches Wochenende

$
0
0

Zunächst muss ich noch vom Samstag nachmittag berichten – da kam nämlich mitten beim Familienfest auf dem Kurplatz plötzlich die Feuerwehr angefahren – und während zuerst alle dachte: Wow, die lassen sich ja was einfallen für die Veranstaltung hier – rollte man die Schläuche aus und fing an, mit Schaum zu spritzen. Da war dann schnell allen klar: Ups, ist wohl doch was pssiert…

Glücklicherweise nicht allzu Schlimmes: ein Trockner im Wäscheraum vom Baumann´s war in Flammen aufgegangen – da sich dieser aber im Keller befindet, ist es erst aufgefallen, als schon dicke schwarze Rauchschwaden durchs Restaurant zogen. Dementsprechend war der Brand zwar rasch gelöscht, doch das Café natürlich jetzt trotzdem erstmal wegen Geruch und für Reinigungsarbeiten fürs erste geschlossen.

Abends fand dann das Konzert von “Starlight excess” – der Ursprungsband vo “Faders up” statt. In der Pause habe ich dann ja mit Jörg Runnebom und unserem Marketingsleiter Thomas Vodde tolle Bilder versteigert – wie angekündigt:

Versteigerung auf Juist

In ca. 20 Minuten haben wir etwa 1000€ für die Deutsche Kinder-Krebs-Hilfe unter den Hammer gebracht – den ich auch extra mitgebracht habe, wie man auf dem Bild sieht. Hat Spaß gemacht – und für so einen guten Zweck natürlich erst Recht.

Am gestrigen Sonntag haben wir dann unseren typisch sonntäglichen Bill-Ausflug gemacht. Allerdings mit einem langen Aufentahlt am Strand dort, denn das Wetter ist im Moment wirklich toll sommerlich.

Ich schicke Sie daher unbesorgt in diese neue Woche und noch ganz liebe Grüße hinterher!

Die Uta

Viewing all 616 articles
Browse latest View live