Quantcast
Channel: Juist Blog » Uta Jentjens
Viewing all 616 articles
Browse latest View live

Das Uta lernt-Buch

$
0
0

Hoffentlich hatten Sie auch alle so schöne Pfingsten wie ich – auf Juist war das Wetter echt klasse, nicht zu warm, aber sonnig und ich hab mir mit meinen Kindern ein paar tolle Tage mit dem Flohmarkt (wo wir echt erfolgreich waren), an der Domäne Bill, am Strand und beim Spargelessen mit wunderbaren Freunden gemacht.

Wer von Ihnen hat denn gestern nochmal “Wunderschön” von Juist auf WDR gesehen? Der Beitrag von vor zwei Jahren mit dem wunderbaren Stefan Pinnow und mir… witzig, wie die Zeit rennt… sieht man alleine an meiner Frisur: die Haare sind jetzt viel länger und braun… :)

Zur Sprache kam da ja auch wieder meine Uta lernt-Serie und das nutze ich jetzt mal als elegante (wie man mich so kennt…) Überleitung zum geplanten Buch über die 40 Folgen daraus plus Kurz-Krimi: und ich kann mit mega Freude, Bauchkribbeln, vorher durchgeführten Luftsprüngen, Fanfarenchören und innerlichem standing ovation verkünden:

Das Projekt hat geklappt – das Buch wird gedruckt….!!!!!!!!

Ich freu mich so dermaßen….

Bis zum 12. Juni sammel ich jetzt noch weitere Bestellungen – ab dann ist Schluss und ich gebe den Druckauftrag… wer also noch schnell auf meine Liste möchte, der schreibt mir bitte bis kommenden Montag noch eine Email an uta-lernt@gmx.de

Das Buch kostet 15,00€ inklusive Versand und ich bitte, den Betrag vorab auf folgendes Konto zu überweisen:

Uta Jentjens

IBAN       DE47 2836 1592 8501 1517 01
BIC        GENODEF1MAR

Uta lernt Brandungsangeln
Das ist alles ganz schön aufregend... Ganz liebe Grüße von der Uta

Fußballcamp auf Juist

$
0
0

Meinen kleinen Kicker zuhause betrifft es leider nicht mehr, denn dann ziehen wir hier schon weg (und dabei ist sein neuster Berufswunsch im Moment Fußballprofi…) – aber für alle anderen Nachwuchs-Balldrescher habe ich hier die tolle Mitteilung, dass es auch in diesem Sommer wieder das großartige Fußballcamp von der Sportagentur “Profits” rund um den früheren Bundesliga-Spieler Thomas Reichenberger gibt.

Dieser ist wirklich ein “furchtbar” netter Kerl, dem ich bei seiner Arbeit mit den Kindern ja mal zugeschaut und den ich echt ins Herz geschlossen habe: er hat einfach ein sonniges Gemüt, chronisch gute Laune und ein absolut gutes Händchen mit seinen kickenden Zöglingen: Tränen werden ganz schnell getrocknet, der Teamgeist steht im Vordergrund und die Kinder lernen auf spielerische, sehr motivierende Weise ganz viel.

So steht es auf der Homepage beschrieben:

“Die Jungen und Mädchen erhalten einen Einblick in die Abläufe einer Bundesliga-Mannschaft. Das Training beinhaltet viele Bausteine einer Trainingswoche eines Profis – u.a. Taktik, Technik, Torschuss, Ernährung… – jedoch ohne die Kinder zu überfordern.

Neben Thomas Reichenberger wird, je nach Verfügbarkeit, ein aktueller oder ehemaliger Fußballprofi das Training aktiv begleiten und seine Erfahrungen sowie Erlebnisse seiner Karriere an die Kinder weitergeben. Die Kinder erleben die Profis hautnah und haben selbstverständlich die Möglichkeit, sie mit ihren Fragen zu ‚löchern’.

Jedes Kind, das Freude am runden Leder hat, ist eingeladen. Unsere lizenzierten Trainer gehen individuell auf die Leistungsstärke der Kinder und der Trainingsgruppe ein.”

Fußballcamp auf Juist

Zwischen dem 17. Juli und dem 18. August findet wöchentlich ein derartiges Fußballcamp im Dünenkessel an der Juister Inselschule statt – hier kann man sich anmelden.

Ganz liebe Grüße von der Uta

P.S.: Bis kommenden Montag kann man unter uta-lernt@gmx.de noch mein Buch bestellen – mit 15,00€ inklusive Versand ist man dabei…

Ungewöhnlicher Vogel auf Juist

$
0
0

Passiert ja schon mal öfters, dass ich mir ernsthafte Gedanken über meinen geistigen Zustand mache – und mich berechtigterweise frage, ob das, was ich gerade höre, sehe oder spüre der Realität oder meinem krausen Köpfchen entspringt…

So habe ich auch, als ich vor zwei Abenden mein müdes Haupt aufs Kopfkissen gedrückt und der kühler werdende Wind durchs Fenster schwebte, zunächst an eine Halluzination gedacht, als daneben nämlich auch ein eher untypisches Geräusch kam: eine Folge von “Kuckuck” drang in mein Ohr…

Nachdem ich dann noch  – durch einen vorsichtigen Blick hinter den Vorhang – ausgeschlossen hatte, dass dort unten jemand steht, der ein dringendes Mitteilungsbedürfnis hat und mich ruft, wurde mir dann doch irgendwann klar: das Töwerland hat derzeit wieder einen Kuckuck.

Mittlerweile haben mir einige andere Juister auch erzählt, dass sie seinen sehr charakteristischen Ruf bereits gehört haben – und als ich Pfingstmontag mit meinen Kindern durchs Wäldchen Richtung Domäne Bill/Rosinenstuten gelaufen bin, haben wir ihn alle drei schon wieder gehört. Ob es sich um ein und denselben Nesträuber-Vogel handelt, der längere Strecken fliegt oder wir tatsächlich mehrere Exemplare auf der Insel haben, kann ich leider nicht sagen.

Juister Wäldchen

Die derzeit brütenden Juister Vögel sollten demnach ein wenig auf ihr Nest und ihre Eier aufpassen – bitte weitersagen… :)

Ganz liebe Grüße und einen schönen Donnerstag von der Uta

P.S.: Noch ein paar Tage lang kann man mein Buch mit 40 Folgen Uta lernt bestellen (15€) – einfach eine Email an uta-lernt@gmx.de

Luftakrobaten von Juist

$
0
0

Zugegeben – das Wetter lässt derzeit echt zu wünschen übrig und ich hätte es den Juni-Gästen schon gegönnt, im Strandkorb zu sitzen, im Sonnenschein auf dem Kurplatz die Zeit zu vertrödeln, Eis essend die Promenade entlang zu bummeln und am Abend die noch warmen Sandkörner aus den Schuhen zu klopfen.

Im Moment ist eher Herbststimmung mit einigem Regen und viel Wind, der übers Töwerland pustet – aber das wäre ja nicht das Zauberland, wenn man nicht dabei auch etwas Gutes beobachten könnte.

Denn wo wir gestern schon in der Vogelwelt waren, möchte ich heute nochmal auf den typischsten Feder-Vertreter auf der Insel eingehen – die gemeine Möwe… ist jetzt buchstäblich gemeint, wobei man sie sich nicht gerade beliebter macht, je länger man mit ihr unfreiwillig seine Nahrungsmittel teilt und sie einen ständig mit ihren kühlen Augen taxiert, wenn man es sich mit seinem Brötchen gerade im Strandkorb gemütlich gemacht hat.

Möwen auf Juist

Aber wenn ordentlich Wind über der Sandbank fegt, dann kann man bei den Tieren auch eine echt tolle Eigenschaft sehen: den Hang zum spielen…

Es ist echt toll, wenn man Möwen dabei zuschauen kann, wie sie sich erst gegen die Luftströme ankämpfen, um dann einen eleganten Bogen zu ziehen und sich dann im Sause-”Schritt” über die Dünen fegen zu lassen – ich könnte wetten, dass sie innerlich vor Freude dabei kreischen… schon alleine als Zuschauer hat man Spaß ohne Ende!

Ganz liebe Grüße und einen tollen Freitag von der Uta

P.S.: Nur noch bis Montag kann man bei mir das Uta lernt-Buch bestellen – mit allen 40 Folgen der Serie und dem ersten Kurz-Krimi. Für 15,00€ inklusive Versand ist man dabei, einfach eine Email an uta-lernt@gmx.de

Inselabschiede…

$
0
0

Wie Zeit so ist… sie verrinnt, wie Sand, den man aus der hohlen Hand zu Boden rieseln lässt – und wenn ich bei dem vielen, was momentan zu tun ist (die drei Jobs weiterführen, die zwei Kinder betreuen, packen, aussortieren, Kisten befüllen, Umzug organisieren, vorletzten Newsletter schreiben, Buch-Bestellungsliste vervollständigen, Zahlungseingänge hierfür kontrollieren/eintragen, neuen Blog konzipieren – ich werde berichten!!! usw. usw. usw.) mal zum Denken komme, dann blitzen natürlich auch Zeitzahlen auf (nur noch 6 Wochen… weija!!!) – und Gedanken über meinen Weggang hier…

Und über die, die heute morgen so durch meinen Kopf schoßen, möchte ich Sie gerne teilhaben lassen…

Abschied auf Juist

Denn eigentlich ist man das Abschied nehmen auf Juist echt gewohnt… durch diesen ständigen Wechsel und das Durchmischen der vertrauten Gesichter – dieses ewige Kommen und Gehen von Stammgästen, Bekannten und Freunden und durch den Lauf der Jahreszeiten, der durch das Saisongeschäft auf der Insel einfach viel deutlicher wird, hat man ganz oft die Situation, in der man “Tschüß” sagen muss…

Und mittlerweile bin ich davon überzeugt, dass Abschied kein Umstand ist – sondern ein Gefühl…

Es ist keine Handlung, die man einfach tun muss – sondern es ist eine tiefe Empfindung – oder eher ein Gemisch aus Trauer, Vorfreude, Neugier, Sentimentalität, Bedauern, Spannung, Angst, sich-alleine-fühlen, Bauchkribbeln, Kloß im Hals…

Und es ist nochmal etwas ganz anderes, wenn man sich nicht von einem konkreten Menschen verabschiedet – sondern von seinem gewohnten Leben, von einer sehr prägenden, oft natürlich wunderbaren, intensiven Insel-Zeit…

Da werde ich in den nächsten Wochen (und sicherlich in den Monaten darüberhinaus) wohl noch etwas dran zu knabbern haben – aber das Schöne: Juist und ich, das wird sich nicht verlieren…

Schönes Wochenende und ganz liebe Grüße von der Uta

P.S.: Letzte Chance auf eine Buchbestellung an diesem Wochenende: bis Montag morgen sammel ich noch, dann ist Schluß… Wer also noch ein oder mehrere Exemplare von “Uta lernt Juist” (15,oo€) haben möchte, schnell noch eine Email schreiben an uta-lernt@gmx.de

Das Uta-lernt-Buch

$
0
0

Mit Ihnen als meine Leser habe ich bisher so gut wie alles geschafft – so viele Jahre Blog schreiben und tolle Kommentare beantworten, Juist zur einzig wahren Urlaubsinsel machen, es zum Ort mit den meisten Stimmen in Sachen eigenem Dronen-Film von FFN schaffen – so viele Abstimmungen mit Bravour und Ihrem Engangement immer mit Glanz und Sternen absolvieren…

Da schäme ich mich ja fast, dass ich überhaupt einen Hauch an Zweifel an den Tag gelegt hatte, als ich über mein Herzensprojekt – das Abschiedsgeschenk – ein “Uta lernt Juist”- Buch – berichtet und dazu aufgerufen habe, dieses zu bestellen und vorab zu überweisen. Ich konnte es nicht so richtig abschätzen, ob Sie daran wirklich Interesse haben würden und ich tatsächlich meine angestrebten 300 Bestellungen zusammen bekomme…

Und was soll ich schreiben?!????? Es sind – sage und tippe – 404 Adressen zusammen gekommen!!!!! Ich find das sowas von großartig und bin so stolz wie wohl zuletzt bei den Geburten meiner Kinder (wobei das deutlich mehr weh getan hat…) – Wahnsinn!!!!! Und ich freu mich soooo sehr, dass ich das Buch nun in Druck geben kann!!!

Es wird wohl ein paar Wochen dauern, bis sie dann bei mir sind, ich sie alle signiert habe (denn das habe ich beschlossen: jeder bekommt eine Widmung – nicht nur die ersten 300!) und verschicken kann – aber Vorfreude ist ja bekanntlich was Feines!

Hier noch wichtig: Ich habe noch keine Email plus Adresse von folgenden Personen (allerdings bereits eine Überweisung – und ich möchte doch auch diesen natürlich ihr Buch liefern können!!!):

* Heinrich und Ulrike Bruecker

* Helmut und Eveline Trzoska

* Ulrike Decker

Diese drei mögen mir bitte noch eine entsprechende Email an uta-lernt@gmx.de schicken!!!! Alle anderen kommen leider zu spät – denn ich muss den Buch-Sack ja irgendwann mal zu machen!

Und diejenigen, die noch nicht bezahlt haben, mögen dann bitte noch überweisen in den nächsten Tagen – vielen Dank!

Tausendmillionen Dank an Alle, die mir das ermöglicht haben!!!!! Soooooooo toll!!!

Ganz liebe Grüße von der glücklichen Uta

Uta lernt Strandkorbvermietung

Strandkunst auf Juist

$
0
0

Gestern musste ich ja den Buch-Sack zumachen und konnte deswegen selbstredend nur darüber berichten… deshalb schieße ich noch diese kleine Geschichte von dem Strandnachmittag am Sonntag auf Juist nach: da sass ich nämlich mit vier (!) Kindern an der Wasserkante – hätte auch eine Floh-Farm sein können – so in Sachen Lautstärke, Rumgerenne, kleineren Streitigkeiten …

Unsere Nachbarskinder hatten sich uns angeschlossen und mein naiver Gedanke war, dass mein Nachwuchs dann ja schön beschäftigt sei und ich IN RUHE mein Buch lesen könnte… ich kann schon putzig sein, oder???

Während ich also krampfhaft versucht habe, die gellenden Schreie in unmittelbarer Ohrnähe zu ignorieren – genauso wie die genervten Blicke der umliegenden Herrschaften – und mich bei direkter Konfrontation (“Maaaaamaaaa – der… hat mich gehauen… die schmeisst mit Saaaand!!!”) einfach tot zu stellen, fiel mein Blick auf eine andere Mutter mit ihren zwei Sprösslingen.

Die sassen in trauter Einigkeit und stiller Konzentration ca. 15 Meter von uns entfernt und puselten gefühlt stundenlang im Sand rum… als sie vor uns nach Hause gingen, hab ich mich an die Stelle geschlichen, um zu schauen, was die drei so von Zänkereien, offenem Krieg und lärmendem Verhalten abgehalten hat – und das war der Anblick:

Strandschönheit auf Juist

Schön, oder? Und irgendwie noch beschämender – meine Kids + Freunde spielen Nahkampf – und andere machen solche Kunst…

Hab mit roten Ohren ein Bild gemacht – und das wollte ich Ihnen doch nicht vorenthalten…

Ganz liebe Grüße von der Uta

Der Duft des Juister Frühlings/Vorsommers

$
0
0

Juister Frühling

Was einen emotional ja oft so richtig aus den Schuhen kippt und eine Erinnerungsflut im Großhirn einläutet, sind Gerüche… sofort ist man gedanklich in Omas alter Küche, die Tasse dampfender Kakao vor einem und das Backblech voller heißer Kekse wird gerade aus dem Ofen gezogen – oder man rennt wieder hechelnd und genervt mit seinen Mitschülern über die Sportbahn, die in der Sonne ihren gummiartigen Duft ausströmt – oder man ist eben auf der Insel seiner Kindheit…

Diese kennen und lieben wir ja alle – und damit auch diese wunderbare Luft hier, die einen oft umhüllt wie ein Samt-Mantel und die Atemwege streichelt wie mit einem Puderpinsel. Und in ihr schweben ja zu jeder Jahreszeit ganz besondere Düfte – im Moment ist es der Frühlings/Vorsommergeruch und der hat diese ganz besondere Mischung aus süß (von den vielen verschiedenen Dünenrosen, die in voller Blüte stehen), salzig (vom Meer, welches immer wärmer wird und dadurch seinen Dunst abgibt) und erwachender Natur – letzteres natürlich hauptsächlich im Wäldchen spürbar.

Ich wedel mal eben ein bisschen Richtung Fenster und schicke ein wenig vom Juister Duft zu Ihnen…

Schönen Tag und ganz liebe Grüße von der Uta


Juister Morgenmeditation

$
0
0

Keine Ahnung, wie es bei Ihnen morgens so zugeht, aber egal, wie früh ich mich nach dem (blöden!!!) Wecker klingeln aus dem Bett quäle – es wird letztendlich immer hektisch… weil, dann hat man ja vermeindlich doch noch “mal eben” Zeit, die Waschmaschine zu befüllen und aus ihrer Arbeitslosigkeit zu befreien, die Frühstückskrümel vom Boden zu fegen oder der Klamottenfrage mehr Aufmerksamkeit zu schenken… und bums! Streift der bisher noch gelassene Blick die Stellung der Uhrzeiger, bricht schon wieder panische Eile aus…

Da bin ich immer ganz froh, wenn ich vor der Arbeit noch am Kurplatz auf Juist vorbeifahren kann – dort herrscht in diesen frühen Morgenstunden eine fast meditative Stille – der Schiffchenteich liegt verträumt und spiegelglatt da, höchstens ein inselgemeinde-fleißiger Mitarbeiter zieht mit seinem Müllpicker die einsame Runde und man spürt richtig, wie sich dieser Ort im Herzen des Dorfes auf den Familienansturm im Laufe des Tages innerlich vorbereitet – es liegt ein kleines “Ooooohmmm” in der Luft…

Juister Kurplatz

In genau diesem Sinne: ich wünsche Ihnen allen einen entspannten Tag!!! Und denjenigen, die heute fürs lange Wochenende (weil sie Feiertag haben heute) nach Juist kommen: eine gute Anreise und eine tolle Inselzeit!

Ganz liebe Grüße von der Uta

Fotoshooting am Juister Strand

$
0
0

So nebenbei hatte ich es ja schonmal erwähnt: mit meinem Weggang von Juist wird meine Bloggerin-Zeit nicht vorbei sein… ich bastel derzeit an meiner eigenen Seite, meinem eigenen Blog. Der wird natürlich nur noch am Rande etwas mit Juist zu tun haben – also Erinnerungs- und Sehnsuchtsflashs oder Berichte über Besuche dort beinhalten – ansonsten wird es ein sehr persönlicher – mehr so psychologischer Blog, aber selbstredend mit meiner Selbstironie und dem Uta-Humor…

Dafür hatte ich gestern ein Fotoshooting – und insofern wird der neue Blog dann doch ein dickes Stück Töwerland enthalten: nämlich hoffentlich schöne Bilder von mir am schönsten Strand der Welt…

Diese hat Michael Kersting gemacht – und deswegen kann meine Hoffnung auf gute Fotos eigentlich nur erfüllt werden: der gebürtige Kölner kommt schon seit seiner Geburt regelmäßig nach Juist und hat seine Liebe zu dieser Insel nie verloren. Seit 10 Jahren ist er als Fotograf auf der Insel tätig und mindestens eben solange zusätzlich als Rettungsschwimmer - hat da auch schon mich scheinbar aus den Fluten gerettet, für meine Uta lernt-Rettungsschwimmer-Folge. Seine fotografischen Motive umfassen folgende Bereiche:

  • Gruppen-/Einzelportraits
  • Tiere
  • Hochzeiten
  • Festlichkeiten
  • Wohnungen/Häuser
  • Landschaften

Man erreicht Michael Kersting unter 0163/4560163 oder per E-Mail an m.kersting@hotmail.de

Michael Kersting

Ich bin super gespannt auf meine Bilder…. und freu mich drauf… mal sehen, unter Umständen dürfen Sie auch schon mal eins sehen… :)

Schönen Freitag und ganz liebe Grüße von der Uta

Letzte Fahrt von Juist weg

$
0
0

Dieses Wochenende ist ein besonderes für mich – und das muss ich mit Ihnen mal eben teilen… Denn dieses Wochenende ist das letzte Mal, dass ich die Insel verlasse – bevor ich die Insel verlasse… Also: es ist das letzte Mal, dass ich als Insulanerin aufs Festland fahre und als diese wieder zurück komme – das nächste Mal, wenn ich auf die Frisia gehe, wird es mit Sack und Pack beim Umzug sein.

All diese kleinen – aber für mich so großen Schritte müssen jetzt gegangen werden…

Sommerabend auf Juist

Ich wünsche Ihnen ein wunderbares Wochenende – genießen Sie Ihre freie Zeit… ich bleibe bis Montag (meine Kinder haben schulfreien Reisetag) und bin dann Dienstag mit neuen Geschichten wieder da…

Ganz liebe Grüße von der Uta

Letzte Heimfahrt nach Juist

$
0
0

Nach einem echt schönen, sommerlich warmen Festlands-Wochenende – an dem man nochmal im baldigen neuen Zuhause war, ein wenig abgemessen und sich panisch gefragt hat, wo man all seinen Krimskrams unterbringen soll und schonmal ne erste Runde durch die Räume eines schwedischen Möbelhauses gerannt ist, das einem alleine deswegen schon so sympatisch ist, weil es die gleichen Farben wie Juist hat – sind wir gestern die Heimreise angetreten…

Und klar – es geht bei uns ja nie ohne Nervenkrieg: auch unser Anschlußzug war aufgrund eines Polizeieinsatzes (ich schätze mal auch wegen der Brandanschläge) weg, anderen Zug genommen, Taxi gestellt bekommen, noch auf andere Menschen gewartet, unruhig geworden, Daumen gedrückt und die Fähre auf den letzten Drücker erwischt… aber da muss ich ja mal die Deutsche Bahn und die Frisia Reederei loben: beide Einrichtungen haben alles getan, damit noch alle Menschen am gestrigen Chaostag auf die Insel kamen – die, die viel zu spät kamen, wurden noch auf ein Sonderschiff über eine Stunde später gepackt und zum Töwerland gebracht – fand ich klasse!

Letzte Heimfahrt nach Juist

Auf dem Oberdeck in der Sonne und im warmen, leichten Fahrtwind konnte ich meinen Gedanken freien Lauf lassen – und wieder einmal spüren, dass ich momentan emotional ganz einfach schlichtweg überfordert bin: den Satz “Das ist Deine offizielle letzte Heimfahrt nach Juist” konnte ich gar nicht wegstecken gefühlsmäßig – und habe mir nun einfach gesagt: Stimmt ja auch so nicht… die Insel wird immer  – und für immer Dein zweites Zuhause, Deine Seelenheimat sein – und daran wird sich niemals etwas ändern.

Diese Gedanken find ich schön und werde sie in der nächsten Zeit immer hervorkramen, wenn der Schmerz zu groß wird – das wäre doch gelacht, wenn ich das nicht gut und mit meinem Uta-Spürsinn für Fröhlichkeit hinbekommen würde…

Schönen Tag – und fühlen Sie sich super lieb gegrüßt von der Uta

Juister Schiffchenteich in neuem Glanz

$
0
0

Es wurde ja um Ostern rum schonmal “angedroht”… nun hat man Anfang der Woche ernst gemacht, das Wasser aus dem Juister Schiffchenteich gelassen und die Pinsel geschwungen. Die Farbe des Beckens war mit der Zeit immer grauer und “dreckiger” geworden und deswegen hat der inseleigene Bauhof dem tollen Familienmagneten am Montag einen neuen Anstrich verpasst: im leuchtenden Blau…

Juister Schiffchenteich

Die Hitze des Wochenbeginns hat die Farbe dann ganz rasch trocknen lassen, so dass die Mitarbeiter bereits gestern vormittag wieder die Hähne aufdrehen und dem Schiffchenteich seine Bestimmung zurückgeben konnten. Eigentlich war die Renovierung bis einschließlich kommenden Freitag eingeplant – so stand es auch auf netten Hinweisschildern im Rasen. Ist aber doch auch mal schön, wenn eine “Baustelle” schneller klappt als erwartet…

Auch im Loog erhält der Teich vorm Haus des Gastes eine Schönheits-OP – die soll aber dann doch ein wenig länger dauern, weil ein wenig mehr ausgebessert werden muss.

Ganz liebe Grüße und einen wunderbaren Tag von der Uta

Toller Nachhaltigkeitspreis für Juist

$
0
0

Juist hat in der letzten Woche in Berlin einen Sonderpreis in der Kategorie “Klimaschutz, Ressourcen- & Energieeffizienz“ beim Bundeswettbewerb 2016/17 – Nachhaltige Tourismusdestinationen in Deutschland erhalten

Ausgelobt wurde der Wettbewerb vom Deutschen Tourismusverband e.V. (DTV), dem Bundesumweltministerium (BMUB) und dem Bundesamt für Naturschutz (BfN). Insgesamt hatten sich 27 Destinationen beworben, fünf davon kamen in das Finale. Ende April hatten die Juroren das touristische Angebot der Destinationen vor Ort begutachtet, um den Gewinner zu ermitteln.

Die Expertenjury bewertete die Bewerberdestinationen nach 40 ökologischen, ökonomischen, sozialen und managementbezogenen Nachhaltigkeitskriterien. Dazu zählen unter anderem „Schutz von Natur und Landschaft“, “Gemeinwohl und Lebensqualität“ oder „Lokaler Wohlstand“. Die gesamte Kriterienliste findet sich im 2016 veröffentlichten Praxisleitfaden „Nachhaltigkeit im Deutschlandtourismus“. Schließlich konnte sich das Biosphärengebiet Schwäbische Alb im Finale gegen das Biosphärenreservat Bliesgau, die Stadt Celle, die Nordeifel und das Töwerland durchsetzen. Aber ja schon toll, dass wir im Finale waren und eben “zumindest” diesen Sonderpreis bekamen.

Juist ist mit seiner Autofreiheit ja alleine schon etwas Besonderes: der gesamte Transport an Waren, Gütern und Menschen wird durch Fahrzeuge ohne Verbrennungsmotoren und mit Kutschen durchgeführt. Seit Jahren ist die Insel, die sich als nachhaltig, gesund, familiär, entschleunigt sowie natur- und serviceorientierte positioniert, auf dem Weg zu einer nachhaltigen Reiseregion. Sie hat sich das Ziel gesetzt, bis 2030 klimaneutral zu werden und bereits eine Vielzahl an Maßnahmen dazu umgesetzt.

Seit 2017 läuft beispielsweise das Leuchtturm-Angebot „Juist unplugged – Nachhaltigkeit hinter den Kulissen“. Anhand einer 3 ½ stündigen Fahrradtour können Gäste besonders nachhaltige Orte auf der Insel erkunden. Klimaschutz und Nachhaltigkeit werden unmittelbar erleb- und erfahrbar gemacht. Juist ist mit diesem Projekt bereits beim niedersächsischen Innovationswettbewerb „Tourismus mit Zukunft 2016“ als Preisträger ausgezeichnet wurden.

Thomas Vodde, Nachhaltigkeitsbeauftragter auf Juist: „Wir freuen uns sehr über den Preis. Das motiviert natürlich, unseren Weg in Richtung Klimaneutralität und Nachhaltigkeit konsequent weiter zu verfolgen.“ Juist darf sich zusammen mit den anderen Sonderpreisträgern über eine Auslandsvermarktung durch die Deutsche Zentrale für Tourismus freuen.

Ich freu mich mit… ganz liebe Grüße von der Uta

KlimaInsel Juist

 

 

 

Empfehlungen über Juist für Nordsee-Freunde

$
0
0

“Die Nordsee” – eine übergeordnete Marketingredaktion, die die ganze Nordseeküste und natürlich damit auch alle Inseln bewirbt, hat gerade eine schöne Aktion: weil die Sommerferien ja schon um die Ecke winken und sich so mancher vielleicht noch überlegt, wo genau er diese mit seinen liebsten Menschen verbringen möchte, sammelt man auf der Startseite der Homepage dort derzeit individuelle Empfehlungen von Nordsee-Urlaubern.

Man kann sich dort also Tipps und Erfahrungsberichte von anderen Nordsee-”Verrückten” holen – aber natürlich auch eigene Empfehlungen reinstellen und dabei sogar etwas gewinnen: einen Urlaub für 2 Personen im NordseeKarren in Schillig an der Niedersächsischen Nordseeküste.

Das Ganze nennt sich “Entdecke die Nordsee” und es wäre doch echt schön, wenn es auch viele schöne Kommentare über unser Töwerland dabei geben würde…

Einen ganz schönen Tag wünscht Ihnen die Uta

Die Nordsee

 


Das Uta lernt-Juist-Buch

$
0
0

“Naiv” ist ja quasi einer meiner vielen zweiten Vornamen… so hab ich auch gedacht: Och, so´n Buch drucken lassen – das ist ja total easy… wenn der Text einmal fertig ist, die Fotos eingesetzt, ein Cover designt usw. – dann kann ja nichts mehr schief gehen…

So habe ich ganz entspannt letzte Woche Montag das Formular beim Online-Druckverlag ausgefüllt, mein Buch als PDF hingeschickt-  und gaaaaaanz dicke Backen gemacht, als dann gaaaaaaanz viele Warnschilder, rote Kreuze und Infotafeln auf meinem Bildschirm erschienen – ich fasse das jetzt mal so zusammen: “Neeeeeeee, Uta – so geht das aber gar nicht!!!! Falsches Format, falscher Zeilenabstand, falsche Farbabstimmung – falsches Leben!”

Sekunden, bevor ich vorm PC gerade mit einem Seufzer zusammenbrechen wollte, hab ich glücklicherweise noch den tröstlichen Button “Dateien überarbeiten lassen” in den Augenwinkeln gesehen, während ich den Tisch wie heißes Wachs herabrutschte… schnell wieder aufgerappelt, mit letzter Kraft das Feld angeklickt und mein Buch seinem Schicksal überlassen. Hat fast ne Woche gedauert – dann kam die erlösende Nachricht per Email: Dateien wurden fertig gemacht und sind nun druckbereit…

Falls Ulrike Decker und Thomas Schuelling das hier lesen: bitte dringend eine Email schicken, ich habe zwar Geld von Euch bekommen – aber keine Email mit Postadresse!!!!

Schönen Start ins Wochenende und in die ersten Sommerferien! Liebe Grüße von der Uta

Uta_lernt_Kellerin

Wattenmeergeburtstag auf Juist

$
0
0

Wenn man so einzigartig, großartig und wunderbar ist, dann sollte man auch gebührend gefeiert werden – seit nunmehr acht Jahren gehört das Wattenmeer zum Weltnaturerbe und an vielen Orten wurde dieser Umstand mit tollen Aktionen gewürdigt: Und Juist wäre nicht Juist, wenn es hier nicht eine besonders gute Veranstaltung dazu gegeben hätte.

Die fand gestern Abend statt – bzw. in der Nacht zu heute… 15 angemeldete Teilnehmer konnten diese nämlich auf Feldbetten unterm Juister Sternenhimmel auf dem Deichgelände verbringen.

Treffpunkt gestern abend war das Nationalpark-Haus – von dort aus ging es nach einer Begrüßung und Einführung in den Programmablauf gemeinsam zum Schlafplatz. Dort gab es Anektdoten, spannende Nordsee-Geschichten und Seemannsgarn- erzählt von einem waschechten Nordseeliebhaber. Die Feldbetten wurden zusammen aufgebaut, jeder Teilnehmer bezog sein eigenes kleines Nachtlager beziehen und konnte sich bis zum nächsten Morgen an der unberührten Natur- und Vogelwelt erfreuen.

8. Wattenmeergeburtstag auf Juist

Ich hoffe, alle haben gut und selig geschlafen. Gleich gibt es für die Geburtstagsgäste noch ein stärkendes Frühstück auf dem Deich – ausgerichtet vom Biohotel AnNatur. Um circa 10.00 Uhr geht es dann noch zu einer Wattwanderung mit einem staatlich geprüften Wattführer ein und die Veranstaltung endet am Mittag mit einer Verabschiedung am Nationalpark-Haus.

Davon können die Teilnehmer bestimmt noch ihren Enkeln erzählen…

Schönen Wochenstart und liebe Grüße von der Uta

P.S.: Das Fernsehen war auch dabei – einen Bericht über die tolle Veranstaltung sieht man heute abend auf NDR um 19.30 Uhr in “Hallo Niedersachsen”

Toller Blog-Artikel über Juister Wattführer Heino

$
0
0

Wattführer Heino

Heino – das ist auf Juist natürlich nicht der blondierte Sänger mit schwarzer Sonnenbrille, der vor ein paar Jahren seine musikalische Jugend entdeckte und moderne Lieder mit seinem typisch-rollenden “R” coverte – nein…!!!!

Heino – das ist auf Juist fast schon keine Person, sondern eine Institution… wer in seinem Töwerland-Urlaub noch nie eine Wattwanderung mit ihm (oder auch als Kind mit dessen Vater Alfred) gemacht hat, der sollte das schleunigst beim nächsten Mal nachholen – denn Heino Behring kann einem so unvergleichlich gut und spannend die einzigartige Wattenmeerwelt mit dem großartigen Getier und seinen Eigenarten erklären und zeigen – das ist absolut faszinierend und macht totalen Spaß.

Hat jetzt auch eine Blogger-Kollegin festgestellt und einen echt schönen Artikel drüber geschrieben: In ihrem Blog “Indigoblau” beschreibt Andrea Lammert eine “Wattwanderung auf Juist: Heino zeigt Verborgenes im Boden” und hat tolle Bilder davon mitgebracht. Echt lesenswert!

Ich wünsche viel Spaß damit und grüße Andrea (unbekannterweise) mal ganz lieb…

Schönen Dienstag von der Uta

Neue Werbefläche im Juister Hafen

$
0
0

So ein bisschen bedauere ich ja, dass ich diese bestimmt super tolle Freizeitbeschäftigung, die mittlerweile berechtigterweise untrennbar zu Juist gehört, nicht auch noch in meine Uta-lernt-Serie gepackt habe – irgendwie hab ich das zeitlich nie hinbekommen… Dabei wäre das sicherlich ziemlich spaßig geworden, denn bei meinem Paddel-Talent, meiner Koordination und der leichten Panik vor zu tiefem Wasser: jaaaa, ich denke, es hätte einiges zu lachen gegeben – zumindest für die anderen…

Meine Rede ist von den Wassersportarten Kite- und/oder Windsurfing: dafür gibt es jetzt eine passend coole neue Werbung im Juister Hafen…

Werbung Kite/Windsurfen im Juister Hafen

Dort kann man sich auch mit den entsprechenden Flyern versorgen.

1.) über “Kitesurf Island” Sicher kiten auf unendlichen Weiten – mit erfahrenen KSA Lehrern kann man an der Station beim letzten Strandabgang der Promenade im Osten einen Schnupperkurs/eine Schnupperstunde buchen, Kombinationen aus Basic oder Maxi, die dann schon mehrere Tage dauert – wenn man es schonmal ausprobiert hat, den Aufbaukurs nehmen oder den Steps für Fortgeschrittene. In den Preisen sind jeweils sämtliches Material wie Kites, Boards, Trapez und Neoprenanzug enthalten.

2.) Östlich vom Juister Hafen auf dem Weg zum Seezeichen/Yachthafen findet man die Juister Surf- und Segelschule – hier kann man das Windsurfen lernen, sich “weiterbilden” oder einfach nur Surfbretter/Segel ausleihen, weil man es bereits beherrscht – man kann Kurse für Optimisten-, Catamaran- oder Jollen- Segeln buchen oder mal den neuen Trendsport SUP – Stand up Paddeling – ausprobieren.

Vielleicht belegen Sie ja mal – stellvertretend für mich – einen der Kurse… finde ich einen schönen Gedanken…!

Schönen Tag und ganz liebe Grüße von der Uta

Und apropos Werbung: ich bastel ja gerade an meiner eigenen Blog-Seite… alles ganz schön aufregend… und seit gestern habe ich zumindest schonmal eine eigene Facebook-Seite: Don´t forget to hüpf - ich würde mich freuen, wenn Ihr mal drauf geht, “Gefällt mir” klickt, bewertet und teilt!!!!

Ich lasse ein Bild zu Ihnen sprechen…

$
0
0

Der Juister Sommer macht gerade ein wenig Pause (kommt mir persönlich ganz gut gelegen, denn dann kann ich ohne schlechtes Gewissen und ohne sehnsüchtige Blicke Richtung Strand – obwohl der ja bei jedem Wetter schön ist – Kisten packen) – aber ab und zu zeigt sich die Sonne dann doch wieder von ihrer schönsten Seite und geht mit Spektakel, ganz leisem TamTam und ohne Starallüren unter…

Bin zu dem Zeitpunkt schnell auf die Promenade gerannt und hab es Ihnen eingefangen…

Sonennuntergang Juist

Und viel mehr sollte und muss ich dazu ja gar nicht schreiben… ich mach es wie die Sonne: verkrieche mich still und überlasse Sie Ihrem Juist-Moment…

Ganz liebe Grüße von der Uta

Viewing all 616 articles
Browse latest View live