Meine lieben Blog-Leser und Juist-Freunde…
Weil es am einfachsten ist, ich noch meinen Bikini, meine Sonnencreme und die Flip Flops in den Tiefen meiner Abseite suchen musste und weil ich mich wort-technisch ja auch einfach mal zusammennehmen (sprich: die Schnüß halten) kann – denn Sie sind jetzt mal am Zug – werden diese ersten Zeilen Sie jetzt zwei Wochen lang begleiten… so ein bisschen wie bei “Und täglich grüßt das Murmeltier” – aber keine Sorge, die Geschichte, die dann folgt, ist jedesmal eine Andere…
Alle sind ganz persönlich, individuell und einzigartig und handelt von unserer großen Liebe – von Juist!
Unsere 8. Geschichte – eine richtig schöne Liebeserklärung – kommt von Marion Hundertmark:
Ich kam zum ersten Mal mit zarten 4 Jahren mit meiner Familie auf diese wunderschöne Insel. Nach 3 Wochen im herrlichen Kurhaus war uns allen klar……auch im nächsten Jahr geht’s wieder auf die Zauberinsel. Tja mein erster Besuch ist nun im Sommer 45 Jahre her. Seitdem gab es kein Jahr mehr ohne Juist. In den letzten 10 Jahren waren wir durchschnittlich sogar 4x jährlich vor Ort. Auch für meine “Kinder” (24 Jahre und 21 Jahre) gibt es seit ihrer Geburt keinen Sommer ohne Juist.
Viele unserer Freunde und Bekannten Zuhause, konnten das nicht verstehen. ” Warum fahrt ihr immer wieder auf diese kleine Insel? Warum fahren denn eure Kinder immer noch mit?
Das ist nicht zu verstehen!!”
Natürlich haben uns viele Bekannte besucht und wer dann den Flair und das Besondere dieser Insel erkannt hat, der konnte uns dann auch gut verstehen.
Mit meiner Mädelsguppe habe ich vor Jahren die grossen Städte wie Amsterdam, Berlin, Hamburg, Paris usw. bereist. Dann kam der Vorschlag: ” Lasst uns doch mal nach Norderney fahren………”.
Aber das konnten sie mir ja nicht antun, also fuhren wir auf meine Insel. Das Ende vom Lied ist, dass wir nun schon seit 7 Jahren das Musikfestival besuchen. Meine Freundinnen haben natürlich das Besondere der Insel sofort verstanden.
Wo gibt es das schon, dass wir unsere Freunde und die Kinder jeweils ihre Freunde vom Schiff abholen oder abgeholt werden?!
Wie oft sind wir aufs Rad gesprungen, wenn das Schiffssignal ertönte. “Leider” kann ich bis heute die Insel nicht tränenfrei verlassen, es reicht, wenn die ersten Töne von ” Time to say goodbye ” oder ” Biscaya” ertönen.
Jeden Sommer treffe ich Freunde aus meiner Kinderzeit. Mittlerweile sind die Familien untereinander alle juistbefreundet.
Wie schön es ist, dass uns unsere Liebe zu dieser zauberhaften Insel so lange Jahre verbindet.
Mir persönlich liegt an meiner Insel besonders am Herzen, dass es keine störenden Autos gibt (herrlich, dass sie nicht überall rumstehen), die Uhren einfach langsamer ticken und die Atmosphäre einfach einzigartig Besonders ist. Uuuuuuund die Insel natürlich wunderschön ist.
Oh weh, ich hatte es ja befürchtet:
das ist keine richtige Juistgeschichte, eher vielleicht etwas für einen Juist – Werbeflyer. …..
Aber es kommt alles von Herzen.
Und das hat man auch absolut zwischen den Zeilen gelesen und gespürt, liebe Marion! Und Ihnen geht es da genau wie so vielen anderen tollen Menschen hier!
An alle die liebsten Grüße von der Uta